Folge uns

Was ist dran am Mythos vom $35 Nike Logo?

60
Sek. Lesezeit
Nike Logo
Jan Richter
von
Jan
am
10.21.2019
Du kennst das viel zitierte Gerücht: Nike soll für das Logo nur $35 gezahlt haben. Kann das wahr sein? Was ist dran am $35 Nike Logo? Stimmt das? Die Antwort ist: Jein.

$35 Nike Logo

Im Jahr 1971, neun Jahre nach der Gründung von Nike, hat der Gründer Philip Knight die Designstudentin Carolyn Davidson beauftragt, ein neues Logo zu entwickeln, das die erste Linie hauseigener Schuhe zieren sollte.

$35 Nike Logo-Entwürfe
Original-Entwürfe von Carolyn Davidson 1971, und das Patent-Dokument von der Eintragung des neuen Logos von Nike

In der Kooperation entstand eines der weltweit bekanntesten und gleichzeitig wertvollsten Icons aller Zeiten — der Swoosh. Er ist abgeleitet von den Flügeln der Siegesgöttin Nike.

Nike zahlt $35

Nike zahlte Carolyn $35. Unter Berücksichtigung der Inflation sind das heute ungefähr $250. Trotzdem ist sie keine ausgebeutete Studentin, sie gilt heute als eine der reichsten Grafik-Designerinnen der Welt.

Eine der reichsten Designerinnen der Welt

Das Logo hat den Chef anfangs nicht überzeugt und wurde aus Zeitdruck gewählt. Das Unternehmen stand gerade mitten in der Namensänderung von Blue Ribbon Sport in Nike. Die erste Charge Schuhe musste gefertigt und geliefert werden.

In den Augen von Philip Knight lag der Wert seiner Marke scheinbar bei nicht mehr als $35. Für ihn war es ein Logo auf einem Schuh, der aus seinem Kofferraum an Sportler verkauft wurde.

$35 Nike Logo Evolution
Die Evolution des Firmen-Logos von 1964 bis 2018

Es war nicht abzusehen, dass Carolyn den richtigen Riecher hatte und eine zeitlose Ikone schaffen würde. Als nach Millionen verkaufter Schuhe klar war, dass das Logo als Hauptgestaltungselement den Großteil des Erfolgs ausmachte, zeigte sich Nike dankbar.

Carolyn erhielt 500 Aktien und einen Nike-Brilli

1983 gab es für Carolyn eine spontane Dankes-Veranstaltung, auf der Nike ihr einen diamantbesetzten Goldring mit dem Swoosh und ein Aktienpaket von 500 Nike-Aktien überreichte.

Laut Wikipedia $2,4 Millionen wert

Der Wert der 500 Aktien soll 2018 weit mehr als $600.000 betragen haben. Wikipedia behauptet sogar, der Wert liege bei geschätzten $2,4 Millionen. Fakt ist, dass sie die Aktien bisher nicht verkauft hat.

$35 Nike Logo — ein Glücksgriff für Nike

Die Story um Carolyn Davidson und das $35 Nike Logo ist definitiv eine Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden. Wir denken, Nike hatte absolutes Glück mit Carolyn. Das ursprüngliche Logo von Blue Ribbon Sports hätte sich wahrscheinlich niemals durchsetzen können, der enorme Erfolg wäre womöglich ausgeblieben. Obwohl die Einfachheit des Logos ihrer Zeit weit voraus war, hatte Philip Knight Vertrauen.

Er dachte sich wahrscheinlich: Just do it.

Jan Richter
Jan Richter
Jan ist Creative Director und Inhaber von Superior. Er ist Kommunikationsdesigner, spezialisiert auf Brand Strategy und Design für Business to Business Unternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung.

Folge uns auf Facebook für mehr Branding Insights

Folge uns auf Facebook und erhalte neue Artikel ums Thema Branding als erster in deinem Stream.
zu Facebook
Auch richtig gut
Brand sells

Branding Marketing – Einfacher verkaufen durch stärkere Kundenbindung

Einfacher verkaufen
Netzgrafik mit Positionierung im Markt

Erfolgreiche Positionierung – Ihr Schlüssel zum Erfolg im Service-Sektor

Positionierung finden
Impact für dein B2B Unternehmen

Die Power deines Impacts als B2B-Brand befreien

Einschlagen bei Kunden
Tesla mit Bildaufschrift "Mission"

Jedes erfolgreiche Unternehmen hat ein Mission Statement – hier ist warum

Mission finden
Markencheck: Branding untersuchen

Markencheck: Wie gut ist dein Branding? 20 Fragen für B2B-Unternehmen

Branding checken
Rebranding Checkliste

Zeit für ein Rebranding? 10-Fragen-Checkliste für B2B Unternehmen

Jetzt checken
Erfolgreiches Rebranding

5 Tipps für ein erfolgreiches Rebranding im B2B

Erfolgreich rebranden
Mehr Sichtbarkeit als kleines Unternehmen B2B KMU

Attraktiver werden für attraktive Kunden – 6 Tips für B2B-Unternehmen

Bessere Kunden schnappen
5 hässliche Wahrheiten über Branding

5 hässliche Wahrheiten über Branding, die wir dir verschweigen wollen

Nichts als die Wahrheit