Folge uns

Deinen Markenerfolg messen – so einfach geht’s

45
Sek. Lesezeit
Markenerfolg messen
Jan Richter
von

Jan

am

4.11.2019

Du bist eine Marke, dein Unternehmen ist eine Marke, jedes Business ist grundsätzlich eine Marke. Die Frage ist immer: Ist dein Business eine gute Marke? Marke ist die Ebene der Relevanz deines Unternehmens. Also, wie relevant ist dein Business für deine Kunden? Du kannst deinen Markenerfolg messen, um das herauszufinden.

Markenerfolg vs. Marketing-Erfolg

Anders als im Marketing wird der Markenerfolg nicht gemessen an Verkäufen, Kundenzahlen oder Ähnlichem. Es wird gemessen, wie involviert deine Kunden sind, wie sie sich für dein Business engagieren, wie intensiv dein Business in ihr Leben integriert ist und welche Rolle es in ihrem Alltag spielt.

Brand-Commitment-Scale von Marty Neumeier
Die Brand-Commitment-Scale hilft dir, den Eroflg deiner Marke zu messen

Gemessen wird über die Brand-Commitment-Scale. Diese Markenleiter zeigt, auf welcher Stufe sich deine Kunden befinden. Du erhältst ein klares Bild, wie wichtig du für sie bist.

Deinen Markenerfolg messen

1. Starte eine digitale Umfrage

Starte eine digitale Umfrage, um deinen Markenerfolg zu messen. Am besten machst du das mit einem Dienst wie SurveyMonkey (Werbung durch Nennung). In einer Free-Version kannst du eine solche Umfrage gestalten und direkt an deine Kunden versenden. Dazu besuche die Website eines solchen Dienstes und lege deinen Account an.

2. Stelle die richtigen Fragen

Mit der richtigen Frage kannst du deinen Markenerfolg messen. Mach zu jeder Stufe der Markenleiter zwei Aussagen und lass deinen Kunden sie mit einer Zahl zwischen 1 und 5 bewerten. Eins steht für „trifft auf keinen Fall zu“ und fünf steht für „trifft auf jeden Fall zu“.

Kopiere die Aussagen Schritt für Schritt, füge sie in die Umfrage ein und ersetze die eckigen Klammern mit dem jeweils abgefragten Inhalt:

  1. [deine Leistung/dein Produkt] hat meine Erwartungen erfüllt.
  2. Die Preise von [dein Brand] sind fair.

rechne die Punktzahl x 1

  1. Ich bin überrascht von [deine Leistung/dein Produkt].
  2. Ich würde [deine Leistung/dein Produkt] auf jeden Fall empfehlen.

rechne die Punktzahl x 2

  1. Ich identifiziere mich mit [dein Brand] und anderen Kunden.
  2. Ich würde mich stark machen für [dein Brand] und andere Kunden.

rechne die Punktzahl x 3

  1. [dein Brand] ist Teil meines Lebens geworden.
  2. Ich wäre wahnsinnig enttäuscht, wenn es [dein Brand] nicht mehr geben würde.

rechne die Punktzahl x 4

3. Werte die Ergebnisse aus und ergreife Maßnahmen

Addiere die Zahlen der Bewertungen nach den Angaben unter der jeweiligen Aussagen. Das Ergebnis ist eine Zahl zwischen 0 und 100. Wenn du die Ergebnisse hast, sollten sie unbedingt analysiert werden, um anschließende Maßnahmen zu ergreifen. Was im Anschluss folgen kann, ist Branding.

Das große Ziel

Stufe 4 mit mindestens 60% deiner Kunden zu erreichen, ist das Top-Ziel. Was darin verborgen liegt, ist magisch. Kunden auf dieser Stufe öffnen Foren und Fan-Seiten, teilen dein Produkt, empfehlen es, verteidigen es und setzen sich für deinen Erfolg ein – definitiv ein Ziel, für das es sich zu kämpfen lohnt.

Brand Customer Journey
Befeuerte Kunden sind das große Ziel
Wir denken, du brauchst nicht mehr Kunden, sondern bessere.

Jan Richter

Jan Richter

Jan ist Creative Director und Inhaber von Superior. Er ist Kommunikationsdesigner, spezialisiert auf Brand Strategy und Design für Business to Business Unternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung.

Bring deine Kunden auf die nächste Stufe

Sprich mit uns über Branding-Workshops für die Analyse deiner Kunden-Feedbacks. Lerne mit uns, wie du eine noch stärkere Bindung zu deinen Kunden aufbaust und die Marke wirst, die sie lieben, liken und teilen.
Sprich mit uns
Power per Mail

Inspiriation für einen schlagkräftigen Auftritt für dich und dein Sales

Trag dich ein in die Superior Mailing-Liste und erhalte regelmäßig hilfreiche Tipps für einen noch stärkeren Unternehmens-Auftritt.
Super, du bist drin. Bitte prüf deine E-Mails.
Ups, da ging was schief. Probier es später noch einmal.
Auch richtig gut
5 hässliche Wahrheiten über Branding

5 hässliche Wahrheiten über Branding, die wir dir verschweigen wollen

Nichts als die Wahrheit
Klarheit

Keine Klarheit – kein Erfolg! Sofort zu mehr Führungsstärke im B2B

Mehr Klarheit im B2B
B2B Markenziele Display

Mit simplem Markenziel zu ungeahntem B2B-Erfolg in kurzer Zeit

Mehr B2B-Erfolg
Message als KMU

Wie eine schlechte Message dein Unternehmen ruiniert

Diesen Fehler vermeiden
Alleinstellungsmerkmal als Dienstleister Diamant

Wie du als Dienstleister mit einem Alleinstellungs-Merkmal leichter verkaufst

Alleinstellung finden
perfekte Zielgruppe finden

Die Zielgruppe, die Tesla und Apple zu Milliarden-Unternehmen macht

Zielgruppe finden
All eyes on me: Aufmerksamkeit gewinnen mit Branding

Aufmerksamkeit deiner Topkunden gewinnen - 10 Branding-Ansätze

All eyes on you
Mit Branding Nischen finden in gesättigten Branchen und gegen die Konkurrenz durchsetzen

Brande dir Nischen in deiner Branche wie Apple, Adobe und Netflix

Nische branden
Name für Startup entwickeln mit Japanizing Naming-Strategie

Startup-Name entwickeln mit dieser einfachen Strategie

Markenname finden